Ja, natürlich!
Altmühltal-Radweg (Beilngries)
Meine Bilder 0

Aktuelle Pressetexte mit Bildern

Träumen unterm Sternenhimmel

Der CUBE von Sleepero in TreuchtlingenIm Hängemattencamp in PappenheimSchäferwagendorf HammermühleEselwandern mit Pack.Esel

Besondere Nachterlebnisse im Naturpark Altmühltal

Langsam senkt sich die Dämmerung über den Garten. Die letzten Thermengäste sind längst gegangen. Der historische Schienenbus mit eingebauter Sauna ist nur noch ein dunkler Schemen. Begleitet vom sanften Plätschern des Thermalwassers im Außenbecken strecken die Gäste des „sleeperoo“-Cubes sich auf der bequemen Matratze aus und blicken zu den Sternen. Vom 15. April bis 4. Oktober 2023 bietet der Cube im Saunagarten der Altmühltherme in Treuchtlingen eine einzigartige Übernachtungsmöglichkeit. Direkt an der Altmühl lässt sich hier die Atmosphäre des nächtlichen Gartens ganz privat zu zweit erleben – dank Panoramafenster mit freiem Blick zum Nachthimmel.

Wer mit Blick in die Sterne einschlafen möchte, ist auch in Pappenheim richtig: In der Burgstadt bietet das Hängemattencamp des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu übernachten. Die Hängematten aus robustem Material sind schon vor Ort. Sie werden mit Isomatten und Schlafsäcken gepolstert und verfügen außerdem über ein Moskitonetz. Bis zu 17 Personen lassen sich hier im Sommer von den Geräuschen des Waldes in den entspannten Schlaf wiegen.

Nicht zum Übernachten, aber zum Träumen lädt die Sternenliege bei Hechlingen a.See ein. Sie gehört zum „Sternenhimmel Hahnenkamm“: Nahe Heidenheim, auf dem 585 Meter hohen Kapellbuck, trübt kein künstliches Licht den Blick. Würde man hier die Sterne zählen, käme man auf mehr als 4000 Stück, die mit bloßem Auge zu sehen sind. Wer ein Fernglas oder Teleskop mitbringt, entdeckt noch viele mehr. Infotafel und Flyer zum „Sternenhimmel Hahnenkamm“ liefern Tipps, worauf Nachtschwärmer bei der Sternenbeobachtung aufpassen sollten. So empfiehlt sich für die kurze Wanderung zur Bergkuppe, auf der sich die Ruinen der St.-Katharinen-Kapelle erhebt, eine Rotlicht-Taschenlampe. Es dauert nämlich ungefähr eine halbe Stunde, bis sich die Augen auf die Dunkelheit eingestellt haben und sich das Panorama des Nachthimmels in vollen Zügen genießen lässt.

Für alle, die gern unterm Sternenhimmel übernachten, bietet der Naturpark Altmühltal noch weitere Möglichkeiten. Bei Breitenbrunn mischt sich abends unters Zirpen der Grillen und die Rufe der Eulen mitunter auch das Schnauben eines sympathischen Grautiers: Ralph Baumann bietet hier geführte Wanderungen mit Eseln an. Diese sind ideal für Familien und alle, die einen Ausgleich zum hektischen Alltag suchen. Denn Esel wissen, wie man sich Zeit lässt – und vermitteln diese Gabe auch an ihre Begleiter. Jedes der Grautiere trägt das Gepäck von bis zu zwei Wanderern, maximal 15 Kilogramm pro Person. Gemeinsam wandern Zwei- und Vierbeiner auf verschiedenen Touren, etwa durch das idyllische Labertal Richtung Dietfurt. Übernachtet wird im Zelt, wie auch auf den vielen Campingplätzen der Region. Hier werden Gäste morgens vom Konzert der Vögel geweckt und lassen den Tag abends am Lagerfeuer ausklingen. Moderne Sanitäranlagen, Kiosk und Brötchenservice sorgen dafür, dass auch der Komfort nicht zu kurz kommt. Wer davon gern etwas mehr hätte, mietet zum Beispiel ein Schlaffass, ein Pod oder einen der Schäferwagen im Schäferwagendorf Hammermühle bei Mörnsheim.

Mehr Informationen: Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 Eichstätt, Telefon 08421/9876-0, info@naturpark-altmuehltal.de, www.naturpark-altmuehltal.de/camping-wohnmobil, www.pack-esel.com, www.ebz-pappenheim.de/raeume/uebernachten/haengemattencamp

Ansprechpartnerin für Medienvertreter:

Stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal
Heike Baumgärtner
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421 9876-18
#StandWithUkraine jetzt helfen