Ja, natürlich!
Altmühltal-Radweg (Beilngries)
Meine Bilder 0

Aktuelle Pressetexte mit Bildern

Von Gladiatoren, Landsknechten und gepuderten Perücken

Römerfest in WeißenburgTanz und Scherz bei Hofe - Schlossfest NeuburgBarockfest in Berching

Historische Feste im Naturpark Altmühltal

Krachend prallt die Waffe des Gladiators auf den Schild seines Kontrahenten. Sand staubt unter den Sandalen, als die beiden Kämpfer sich umkreisen. Dem Publikum stockt der Atem, auch wenn dieser Gladiatorenkampf unblutig endet. Die spannende Vorführung ist nur einer von vielen Programmpunkten, die beim Römerfest Biriciana in Weißenburg (1. bis 3. September 2023) die Zeit der Antike lebendig werden lassen. Römische Soldaten und Handwerker, Zeremonien und Modenschauen, Tänze und Mitmach-Angebote versetzen die Besucher zurück in eine Zeit vor rund 2000 Jahren, als die Grenze des römischen Imperiums, der Limes, ganz in der Nähe verlief.

Der obergermanisch-raetische Limes gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Folgt man seinem Verlauf weiter durch den Naturpark Altmühltal, gelangt man nach Kipfenberg. Hier tummeln sich am 13. August 2023 Vestalinnen und römische Soldaten auf dem Marktplatz. In bewegten Bildern inszeniert der Ort seine wechselvolle Geschichte vom Fall des Limes bis zur Grundsteinlegung der mittelalterlichen Burg, die sich heute noch stolz auf der Anhöhe erhebt. Anschließend führt die Limeskönigin den großen Festzug an, bei dem mehr als 30 Gruppen durch den Ort ziehen. Der Festzug ist der Höhepunkt des Limesfests (11. bis 14. August 2022).

Die Kipfenberger Zeitreise endet im Mittelalter, doch Feste und Veranstaltungen im Naturpark Altmühltal lassen noch weitere Epochen lebendig werden. Die Fürstenherrlichkeit der Renaissance-Zeit erleben Gäste beim Neuburger Schlossfest (23. bis 25. Juni sowie 30. Juni bis 2. Juli 2023). Die historische Altstadt von Neuburg an der Donau wird zur Kulisse für Reiterspiele und Turniere, Tanzvorführungen und Jahrmarkttreiben. Besonders authentisch wirkt die Atmosphäre dank des Engagements zahlreicher Neuburger, die zum Schlossfest in historische Kostüme schlüpfen. Raues Lagerleben statt fürstlichem Tanzvergnügen steht in Breitenbrunn auf dem Programm: Mit dem Tillyfest (9. und 10. September 2023) erinnert der Ort an die Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Damals erhielt der Feldherr Tilly Breitenbrunn als Geschenk für seine Verdienste. Wilde Landsknechte und schwedische Soldaten, Spielleute und Händler sorgen hier für ein packendes historisches „Spectaculum“.

Nach der verheerenden Zeit des Dreißigjährigen Kriegs wurden einige Städte im Naturpark Altmühltal im Barockstil wiederaufgebaut – etwa die Bischofsstadt Eichstätt. Auch Berching, dessen mittelalterliches Stadtbild erhalten blieb, hat eine besondere Beziehung zu dieser Epoche. Schließlich wurde nahe des Städtchens der berühmte Opernkomponist Christoph Willibald Gluck geboren. Dessen Geburtstag wird alle zwei Jahre beim Barockfest (21. bis 23. Juli 2023) gefeiert – mit Damen in Reifröcken, Herren in gepuderten Perücken und Kniebundhosen sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Eine Reise in vergangene Epochen ist im Naturpark Altmühltal außerdem bei Führungen möglich. Vielerorts sind Geschichtsfans dabei mit „Zeitzeugen“ unterwegs, die gern aus dem Nähkästchen plaudern und so einiges über die Fürstbischöfe, Grafen und Honoratioren ihrer Zeit zu berichten haben.

Mehr Informationen: Informationszentrum Naturpark Altmühltal, Notre Dame 1, 85072 Eichstätt, Telefon 08421/9876-0, info@naturpark-altmuehltal.de, www.naturpark-altmuehltal.de/historische-feste

Ansprechpartnerin für Medienvertreter:

Stellvertretende Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal
Heike Baumgärtner
Notre Dame 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08421 9876-18
#StandWithUkraine jetzt helfen