Aktuelle Pressetexte mit Bildern
Barrierefrei durchs Nationale Naturmonument
Freizeiterlebnisse rund um die „Weltenburger Enge“
Fast senkrecht ragen die hellen Felsen in den Himmel. Wellen branden gegen den Stein. Die Schiffspassagiere auf dem Sonnendeck genießen das Naturschauspiel des Donaudurchbruchs Weltenburger Enge – übrigens Bayerns erstes Nationales Naturmonument – ganz aus der Nähe. Eltern mit Kleinkindern im Kinderwagen und Großeltern mit Gehhilfe sind darunter, ebenso wie Radler, Wanderer und Rollstuhlfahrer: Die spektakuläre Aussicht steht allen offen.
Aufzüge bringen die Passagiere auf das Sonnendeck der „MS Renate“ oder der „MS Kelheim“. Nicht nur die Schiffe sind barrierefrei gestaltet: Nach der Fahrt von Kelheim aus durch den Donaudurchbruch führt ein ebener, asphaltierter Weg von der Anlegestelle zum Kloster Weltenburg. Die Benediktinerabtei beherbergt die älteste noch bestehende Klosterbrauerei der Welt, deren Spezialitäten Gäste gern im gemütlichen Biergarten genießen. Auch die Asamkirche mit ihrer üppigen barocken Ausstattung ist einen Besuch wert. Bei Bedarf ist das Portal über eine Rampe erreichbar. Wer die ruhige Seite des Klosters erleben möchte, bucht am besten eine Übernachtung im Gästehaus St. Georg. Dafür stehen barrierefreie Zimmer zur Verfügung.
Neben klösterlicher Ruhe bietet die „Weltenburger Enge“ einzigartige Naturerlebnisse. Den Weg dorthin weist der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. mit seinem abwechslungsreichen Führungspro- gramm. Im Wald, an den Felsen, im Wasser und in den Auenlandschaften warten dabei unzählige Naturentdeckungen. Auch die Geschichte der Gegend von den Kelten über mittelalterliche Mönche bis hin zu Donaufischern spielt immer wieder eine Rolle. Manche der Führungen sind von Haus aus für Menschen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen geeignet, zudem sind verschiedene Angebote buch- bar. In den Tourist-Informationen Riedenburg, Essing, Bad Abbach, Bad Gögging und Abensberg bieten außerdem virtuelle Erlebniswelten die Gelegenheit, besondere Naturräume sowie Flora und Fauna der Gegend besser kennenzulernen – barrierefrei und im eigenen Tempo.
Nach Essing und Riedenburg gelangen Interessierte dabei wieder per Schiff. Die „Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal“, die mit ihren modernen Tagesausflugsschiffen zu den größten Reedereien Bayerns zählt, ist auch auf dem Main-Donau-Kanal unterwegs. Familienfreundlich und barrierearm aus- gestattet, stehen die Schiffe allen offen. Und die Ein- und Ausstiegstellen in Essing sowie in Riedenburg sind ebenfalls barrierefrei gestaltet.
Mehr Informationen: Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., Donaupark 13, 93309 Kelheim, Telefon 09441/207-7330, info@tourismus-landkreis-kelheim.de, www.tourismus-landkreis-kelheim.de, www.schiffahrt-kelheim.de